Warenhäuser

Warenhäuser

Warenhäuser, Kaufhäuser, Großmagazine, selbständige große Erwerbsunternehmungen zur Durchführung des Kleinhandels; fassen eine große Zahl von Warengruppen verschiedenster Art unter der Leitung eines Unternehmers zusammen. W.-Steuern bestehen in Frankreich (1880), Sachsen (1896, Gemeindesteuer), Bayern (1898) und Preußen (1900), in den deutschen Staaten als Umsatzsteuer. – Vgl. Erhardt (1900), Steindamm (1903), Gehrig (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warenhäuser — (Kaufhäuser, Großmagazine, Großbasare) sind Erwerbsunternehmungen großen Umfangs zum Zweck des Betriebes von Kleinhandelsgeschäften. Sie um fassen eine große, grundsätzlich unbeschränkte Zahl von Warengruppen der verschiedensten Art und arbeiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Warenhäuser Knopf — Die Warenhäuser Knopf waren zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Ende der 1970er Jahre regional bedeutende südwestdeutsche und schweizerische Handelsunternehmen. Sie wurden gegründet von Mitgliedern der jüdischen Kaufmannsfamilie Knopf. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Warenhäuser um 1900 — Das Warenhaus „Philipp Haas Söhne“ Ende des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Warenhaus — in Görlitz Ein Warenhaus ist ein großes, in der Regel mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, in dem Waren jeglicher Art im Gegensatz zum Kaufhaus auch Lebensmittel zum Kauf angeboten werden (in Deutschland z. B. Karstadt, Kaufhof, bis Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufhaus des Westens — Kaufhaus des Westens, 2008 Blick auf die Fa …   Deutsch Wikipedia

  • Karstadt — Warenhaus GmbH Rechtsform GmbH Gründung 14. Mai 1881 …   Deutsch Wikipedia

  • Hertie Waren- und Kaufhaus — Rechtsform GmbH Gründung 1. März 1882 Auflösung 1994 (übernahme durch …   Deutsch Wikipedia

  • Karstadt Sport — Karstadt Warenhaus GmbH Unternehmensform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Karstadt Warenhaus GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Warenhauskette — Mit dem Begriff Warenhauskette bezeichnet man privatrechtliche Handelsunternehmen, welche Warenhäuser in Filialen betreiben, in der Regel, bezeichnet man ein solches Unternehmen erst ab 20 Filialen in Deutschland als „Kette“, da ab dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”